Flecken aus Marmor entfernen

Säureflecken auf Naturstein :  Marmor selbst polieren

wie reinige ich marmor
Bevor Flecken aus Marmor entfernen, bewerten Sie die Schwere des Schadens

flecken aus marmor entfernen

Bevor Sie entscheiden Flecken aus Marmor entfernen, wie Sie den durch die typischen kreisförmigen Korrosionsspuren beschädigt Marmor reinigen und polieren, ist es wichtig, das Ausmaß des Schadens zu beurteilen. Diese Art von Korrosion kann in unterschiedlichen Intensitätsgraden auftreten. Das Ausmaß der Korrosion wird die Methode unserer Intervention bestimmen. Zusätzlich zu dem, was in unserer Anleitung zur Entfernung von Korrosion gezeigt wird, lösen wir diese Art von Problem auf eine etwas andere Art und Weise. Zunächst versuchen wir, Flecken auf opakem Marmor nach einer Intensitätsskala zu klassifizieren. Als allgemeiner Vorschlag ist es am besten, zuerst zu versuchen, sie zu entfernen, einfach indem Polierkörnchen verwendet werden. Für den Fall, dass die Markierung der Inzision bleibt, die sich gegen das Licht bemerkbar macht, ziehen wir die Verwendung der Schleifmittel in Betracht.

Im Folgenden listen wir die verschiedenen Grade der Korrosion des Marmors in der Reihenfolge der zunehmenden Intensität mit der relativen manuellen Methode der Entfernung auf.

Wie wird Marmor wieder glänzend

Wasserflecken oder leichte weiße Flecken, die nicht mit normalen Marmorreinigern verschwinden (Klasse 0+)

Wasserflecken auf Marmor entfernen  

Methode: Mit einem Mikrofasertuch auf den Malfarben ein wenig Natriumbicarbonat einreiben und mit etwas Mineralwasser befeuchten.

Anzeichen von sehr leichter Korrosion (Klasse 1)

Flecken auf Marmor entfernen : wie wird Marmor wieder glänzend 

Methode: Reiben Sie kräftig über Korrosion mit Scottex oder Mikrofasertuch polieren mit Polierpulver nass mit Mineralwasser für etwa 30 Sekunden (Video)

Normale Anzeichen von Korrosion (Klasse 2)

flecken auf marmor entfernen
Methode: Reiben Sie einen Schleifschwamm Körnung 1500/200 (#4), bis die Gravurmarkierung aufgehoben ist, und führe dann die Polierkörner wie oben beschrieben durch.

Korrosionszeichen mittlerer Intensität (Klasse 3)

flecken auf marmor entfernen
Säureflecken auf naturstein entefrnen : marmor wieder zumglänzend bringen

 Wenn Sie zu viel Mühe mit dem Schleifkissen Nr. 4 haben, um die die Zeichen der Korrosion zu entfernen, sollten Sie das Schleifkissen Nr. 3 mit Körnung 800/1000 verwenden. Dann gehe wie oben vor.

 

Grobe Korrosionszeichen (Klasse 4)

flecken auf marmor entfernen
Weiße Flecken auf Naturstein ? Wie reinige ich Marmor

In diesem Fall ist es ratsam, mit dem Schleifkissen #2 (Körnung 400/500) zu schleifen, dann die Schleifkissen # 3 und # 4 reiben und mit den Polierkörnern fertig zu werden. Vorsichtig: Entfernen Sie die Kratzer der gröberen Körnung vollständig zuvor ist sonst das Polieren beeinträchtigt.

Intensivere Korrosionszeichen

Für den Fall, dass es selbst mit Pad # 2 schwierig war, das Zeichen der Korrosion aufzuheben, sollte man in Betracht ziehen, professionelle Werkzeuge zu verwenden, um die Arbeit auszuführen.

Korrosion auf grünem Marmor

flecken auf marmor entfernen
Säureflecken auf Naturstein : Marmor selbst polieren

Der grüne Marmor unterliegt einer Säurekorrosion, reagiert jedoch nicht gut auf das chemische Polieren der Polierkörner. In diesem Fall muss das Polieren mechanisch mit den feinkörnigeren Schleifmitteln (Pad # 5 und Pad # 6) erfolgen.

Sehr beschädigte Marmoroberflächen

flecken auf marmor entfernen
Flecken auf Naturstein entfernen ,  Marmor reinigen von Flecken

Wenn die Korrosion die gesamte Oberfläche einer Arbeitsplatte ausmacht, kann das manuelle Reinigen und Polieren von Marmor zu ermüdend sein. In diesem Fall ist es sinnvoll, den Einsatz professioneller Elektrogeräte (Winkelschleifer mit variabler Drehzahl) zu bewerten.

Wie wird Marmor wieder glänzend

wie ich reinige marmorSäureflecken  auf Naturstein :  Marmor selbst polieren

1. Prämisse

Wie man Marmor selbst poliert. Der Marmor, Travertin und Kalksteinen, wobei Carbonat Stein, durch saure Substanzen wie Entkalker, Salzsäure leicht korrodiert, aber auch Essig, Zitronensaft, Wein und andere schwach sauer Substanz. Schon ein kurzer Kontakt mit diesen Substanzen ruiniert das Polieren von Marmor.

wie reinige ich Marmor

Der Schaden tritt gewöhnlich als ein matter, rauer, weißlicher Fleck auf und dann muss der Marmor lokal poliert werden.

Um Abhilfe zu schaffen und in den ursprünglichen Zustand zurückzukehren, gibt es keine andere Möglichkeit, als das korrodierte Oberflächenteil mit Schleifmitteln und Polierpulvern neu zu polieren. In der Praxis ist es notwendig, den Marmor auf opaken Teil zu polieren.  Wie wird Marmor wieder zum Glänzen bringen?

2. Was Sie brauchen, um Marmor von Hand zu polieren

Um kleinere manuelle Polierarbeiten durchzuführen – zum Beispiel ein paar Flecken -, besorgen Sie sich einfach ein DIY-Reparatur-Set, das alles enthält, was Sie brauchen.

Für manuelle Restaurationen, die etwas anspruchsvoller sind oder sich im Laufe der Zeit wiederholen, ist es besser, ein langlebiges Set und Polierpulver in ausreichender Menge zu den zu behandelnden Oberflächen zu kaufen.

3. Wie zu tun

?Im Allgemeinen ist es zum Polieren des Heimwerkermarmors ratsam, den Anweisungen im Kit zu folgen.

Hinweise und spezielle Warnungen. Bei der Schleifphase ist darauf zu achten, möglichst wenig Körnung zu verwenden. Das wird in Bezug auf die Rauhigkeit der korrodierten Oberfläche bewertet. Es ist nicht immer notwendig, die Schleifarbeiten mit der gröberen Körnung zu beginnen, um die Korrosionsspuren zu beseitigen. Manchmal ist es ausreichend, von 800/1000 Körnung oder sogar von 1500/2000 Körnung zu starten. Auf diese Weise wird die Arbeit vereinfacht.

Um festzustellen, welches das richtige Körnung ist, müssen Sie rückwärts gehen und versuchen, die Korrosion ab dem feinsten Korn (1500/2000) zu beseitigen.

Wenn dieses Körnung nicht ausreichend aggressiv ist, sollten Sie das Körnung wechseln, bis der Eindruck der Korrosion vollständig gelöscht ist.

Dann beginnen Sie die Abrasionsarbeit mit dem identifizierten Korn. Nach jeder Phase müssen Sie sehr sorgfältig spülen, um alle von dem gerade verwendeten Schleifmittel abgelösten Diamantkörner zu entfernen.

Verwenden Sie jedes Mal ein sauberes Küchenpapier und nicht immer das gleiche Tuch, das, auch wenn es anfänglich sauber ist, mit Körnern der verschiedenen verwendeten Körnungen verschmutzt werden könnte. Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen kann ein optimales Polierergebnis erzielt werden.

4. Endphase

Das Polierpulver ermöglicht es, die Spiegelpolitur nur zu erhalten, wenn der mechanische Schleifprozess korrekt ausgeführt wurde. Wenn das Ergebnis nach der Verwendung des Pulvers nicht zufriedenstellend ist, kann die Anwendung noch einmal wiederholt werden. Wenn die Oberfläche den spiegelnden Aspekt noch nicht erreicht, kann die Hypothese eines Fehlers wie folgt lauten:

Die Schleifphase wurde nicht mit der erforderlichen Genauigkeit durchgeführt

oder

Der Stein hat einen niedrigen oder keinen Karbonatgehalt

Wenn Sie sicher sind, dass der Stein einen hohen Karbonatgehalt hat, wiederholen Sie einfach die Schleifarbeiten und achten Sie mehr auf die Richtigkeit des Verfahrens. Wenn die Umrisse der alten Korrosion noch sichtbar waren, beginnen Sie mit einer gröberen Körnung als zuvor gewählt.

Pulire e preservare il marmo

come pulire marmopulitura marmo

Consigli per pulitura marmo
pulitura marmo

La manutenzione e la pulizia del marmo può comportare il pericolo di usare prodotti  chimici  suscettibili di reagire con gli elementi chimici che lo costituiscono. In particolare, le pietre calcaree (o limestone), i marmi cristallini (come il marmo di Carrara) e i travertini sono prevalentemente costituiti da carbonato di calcio che possiede la particolarità di combinarsi con le sostanze acide. Questo fatto ci fa capire quanto possa essere deleterio l’uso di alcuni prodotti chimici per la pulizia delle superfici in marmo.

Gli acidi sono la più grande minaccia

L’acido corrode le pietre calcaree e una sostanza anche debolmente acida può compromettere la finitura lucida di una superficie in marmo.

pulitura marmo

Quindi, di norma, si raccomanda caldamente di non usare detergenti acidi per la pulizia dei pavimenti in marmo  soprattutto se a finitura lucida, che è molto delicata. In ogni caso, qualunque sia la finitura della superficie, si sconsiglia di mettere a contatto sostanze acide con materiali calcarei. Per questo si raccomanda anche di rimuovere immediatamente dal marmo eventuali tracce di aceto, vino, limone, coca-cola, pomodoro e qualsiasi altra sostanza più o meno acida.

Non c’è niente di meglio del sapone di Marsiglia

È buona norma pulire il marmo con acqua e sapone di Marsiglia. Per l’asportazione di sostanze grasse e macchie di vario tipo è possibile ricorrere soltanto a sostanze  alcaline, utilizzandole con la dovuta cautela.

Sono quindi sostanze espressamente vietate: l’acido muriatico, gli anticalcari (tipo viakal) e tutti i detergenti acidi in genere (wc-net ecc).

Possono invece essere usate le sostanze neutre o alcaline come l’ammoniaca, la varechina, l’alcool denaturato, il bicarbonato e l’acqua ossigenata. Con la dovuta cautela si può usare anche la soda solvay.

Se il problema è lo sporco di olio o grassi

Altre sostanze consigliate per rimuovere le macchie penetrate nel marmo sono talco, gesso, sepiolite e solventi come trielina, eptano, toluene, idrocarburi e loro miscele.

Consigli della nonna per pulitura marmo

Non c’è niente di meglio del sapone di Marsiglia. Il marmo, nella sua forma classica cristallina o di calcare compatto è assai robusto ma molto sensibile all’usura, ai detersivi generici tradizionali e soprattutto alle sostanze acide.

Spesso le superfici in marmo assumono un aspetto trascurato a causa della pulizia ordinaria con prodotti chimici multiuso per pavimenti non specifici per marmo.

Quindi per mantenere il marmo sempre lucido e uniforme occorre seguire solo alcune semplici regole.

La pulizia ordinaria delle superfici

deve essere fatta semplicemente con sapone di Marsiglia. Si deve passare una spugna morbida inumidita sul sapone e poi strofinarla sul marmo e risciacquare con panno umido. Se la superficie si presenta più sporca del solito basta cospargerla con bicarbonato di sodio prima di passare la spugna insaponata. Il sapone di Marsiglia non solo sgrassa il marmo, ma gli ridà lucentezza, non lo corrode ed è antibatterico.

Per una pulizia più intensa del marmo

si deve assolutamente evitare l’uso di detersivi tradizionali per pavimenti. Usare invece una miscela fatta con 3 litri di acqua, 2 cucchiai di bicarbonato, 10 cucchiai di alcol e 1 pezzetto di sapone di Marsiglia sciolto nel secchio. Strofinare il sapone in una spugna molto bagnata e premerla dentro al secchio, così non occorre aspettare che il sapone si sciolga. Passare poi questo “detersivo” sul pavimento, usando uno straccio in microfibra molto ben strizzato.

Se il marmo ha perso la naturale lucentezza 

provate a levigarlo con la pietra pomice, una polvere abrasiva molto fine in vendita nei normali negozi di ferramenta. Mischiate acqua e polvere di pomice e strofinate il marmo usando una spugna da cucina. Strofinate bene la superficie, insistendo sulle eventuali zone macchiate. Quindi risciacquate e lavate la superficie interessata con sapone di Marsiglia e risciacquando ancora un’altra volta.

Se il marmo si presenta sporco, macchiato di varie sostanze o è in cattivo stato 

provate a fare un “applicazione” particolare. Prendete del “bianco di Spagna” o anche del comune gesso. Bagnatelo con un po’ d’acqua fino a ottenere una crema liquida e applicate su tutta la superficie da trattare. Copritela bene e lasciate in posa per 30 minuti. Poi spolverate il marmo per togliere il gesso, quindi lavatelo con sapone di Marsiglia e risciacquate.

E se cade qualcosa di acido cosa si fà?

Gli acidi sono i veri nemici del marmo, sostanze come succo di limone, aceto, succo di frutta, prodotti anticalcare, pomodoro, detersivi acidi, ecc. Se rimangono a lungo sulla superficie possono corrodere la parte lucida del marmo rendendolo opaco o addirittura ruvido. Nel momento in cui una di queste sostanze, o qualsiasi altro acido, viene a contatto con la superficie del marmo, toglietelo subito con uno straccio e lavate la zona in questione con sapone di Marsiglia e bicarbonato. Si può anche  semplicemente applicare un composto di bicarbonato e acqua sulla parte dove è caduto l’acido. Se la macchia è persistente, non usate abrasivi ma provate prima con la polvere lucidante per marmo.

Per interventi fai da te di livello professionale

pulitura marmo
Da ricordare:

Se il pavimento è sottoposto a un forte traffico di andirivieni dall’esterno, proteggete l’entrata con un buon zerbino. Sciacquate e risciacquate giornalmente il pavimento con acqua e sapone, cosi da evitare il permanere sulla superficie di materiale abrasivo. Questa semplice accortezza lo preserverà nel tempo mantenendo per anni la sua lucentezza!

TI POTREBBE INTERESSARE

lucidare il marmo macchiato

LUCIDARE MARMO MACCHIATO

pulizia marmo macchiato

MIRACOLOSA H2O2 SULLE PIETRE

macchie su marmo

MACCHIE DI FRUTTA

pulire e lucidare il marmo

MARMO NERO OPACO

lucidare il marmo macchiato

MARMO ROVINATO DA ACIDO

lucidare il marmo fai da te

LUCIDARE LE PIETRE FAI DA TE

lucidare il marmo macchiato

ELIMINARE SEGNI DI CORROSIONE

come lucidare il marmo a mano

LUCIDARE IL MARMO A MANO